Zur Person

Peter Fritzen, geb. 1958 in Speicher (Eifel), seit 1987, nach dem Studium der Kunstgeschichte in Trier und Wien, selbstständiger Antiquar, Mitglied im Verband Deutscher Antiquare (VDA), in der International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) sowie der International Map Collectors‘ Society (IMCoS).
Neben meiner Tätigkeit als Händler bin ich Verfasser mehrerer Aufsätze und Beiträge u.a. zu buchhistorischen Themen. Die Tätigkeit als Gutachter und Berater für luxemburgische und deutsche Archive, Bibliotheken und Museen kommt hinzu.
Aus einer Reihe von Publikationen seien folgende hervorgehoben:
a) «Der ‚Lutzenburgii typus‘ des Antwerpener Verlages Gerard de Jode: Ein Neufund und neue Erkenntnisse zur ältesten gedruckten Landkarte des Herzogtums Luxemburg», in: Hémecht vol. 60 (2008) S 173-190 (mit Peter H. Meurer).
b) «Die Eifel-Alben der Kunstanstalten Bernhoeft und Schaar & Dathe. Ein Wettlauf um das schönste Foto-Album der Eifel», in: Eifeljahrbuch 2010, S. 156-163.
c) «Charles Bernhoeft et ses concurrents de Trèves», in: Charles Bernhoeft, photographe de la Belle Epoque, Hg. Edmond Thill, Luxembourg, Musée National d’Histoire et d’Art Luxembourg 2014, S. 413 -441, darin auch «Catalogue des albums de Charles Bernhoeft», S. 621 – 721 (mit Fernand Gonderinger und Edmond Thill).
Ehrensache ist für mich die Unterstützung der regionalen Bibliotheken in Bezug auf Aufbau und Pflege der Sammlungen. Als stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer engagiere ich mich besonders in der Stadtbibliothek, die über einen überregional bedeutsamen, ja herausragenden Bestand an Handschriften und Inkunabeln verfügt.
Neben der Kultur unterstütze ich als Pate der Römerstrom Gladiators Trier Basketball-Leistungssport in der Region Trier-Luxemburg.
Lesen sie HIER unseren Bericht : Herr der wertvollen Bücher vom Volksfreund